Triolen Manager: Unterschied zwischen den Versionen
Aus CapellaWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Script=[http://www.peter-becker-cap.de/Triolen_Manager.py Triolen_Manager.py] | |Script=[http://www.peter-becker-cap.de/Triolen_Manager.py Triolen_Manager.py] | ||
|Version=Version 1.2. | |Version=Version 1.2.4 vom 22.08.2017 | ||
|Symbolnummer=111 | |Symbolnummer=111 | ||
}} | }} | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
hier kann die Breite der Klammer verändert werden | hier kann die Breite der Klammer verändert werden | ||
:[[Image:Klammer_weg_01.png]] | :[[Image:Klammer_weg_01.png]] | ||
Ausserdem kann man jetzt auch die Klammerfarbe zwischen schwarz und grau wechseln |
Version vom 26. Januar 2023, 16:11 Uhr
|
|||
|
|
|
Entfernen oder spiegeln der Triolen- bzw n-tolen Klammer
Funktionen
hier wird eingestellt, ob die Klammer
- entfernt
- gespiegelt
- an dieser Stelle beibehalten werden soll
- ob eine gelöschte Klammer rekonstruiert werden soll
- oder ob ( bei vorhandener 3, z.B.: aus Capella Scan ) eine Klammer gesetzt werden soll
Das Rekonstruieren funktioniert natürlich nur, wenn die unregelmäßige Teilung als solche noch erhalten ist ( farbige Hervorhebung der n-tole ) Bitte unbedingt die Bemerkung im Dialog beachten, da das Skript keinerlei Anpassung der Klammer an den Notenverlauf vornimmt.
Bereich
bestimmt den zu bearbeitenden Bereich der Partitur
Form
sagt aus, ob die Klammer
- ihre Form behalten soll oder
- gerade gerichtet werden soll
zusätzlicher Abstand
hier kann ein zusätzlicher Abstand von der bestehenden Position eingegeben werden
Klammerbreite
hier kann die Breite der Klammer verändert werden
Ausserdem kann man jetzt auch die Klammerfarbe zwischen schwarz und grau wechseln