Füllpausen
In Capella 7 gibt es neu die Funktionen der Füllpausen.
Wird in ein vorhandenes System eine neue Notenzeile eingefügt, wird diese mit Füllpausen gefüllt.
Die Füllpausen passen sich in der Regel automatisch an.
Im untenstehenden Beispiel haben alle Noten einen 1/4-Wert.
Klickt man in einen Takt mit einer Füllpause, lässt sich der Cursor an den Notenpositionen des oberen Systems platzieren.
Fügt man eine Note ein, wird der Takt wiederum mit Füllpausen gefüllt.
|
In Capella 7.0-3 hat es in wenigen Fällen bei der Berechnung der Füllpausen noch einen Fehler, sodass die Takte nicht richtig gefüllt werden. |
|
Werden in Capella 7.0-7 Cap-Dateien geladen, die mit einer wesentlich älteren Version erstellt wurden, so kann es dazu kommen, dass die 2. Stimmen jeder Notenzeile nach rechts hinter die 1. Stimmen verschoben werden. In diesem Falle hilft es, die automatischen Füllpausen unter Extras => Optionen => Füllpausen abzuschalten. (Ggf. Capella nocheinmal neu starten) |