PartiturenDB

Aus CapellaWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

PartiturenDB.png


Autor
Script
Version
Symbolnummer
Lutz Haase
PartiturenDB.py
-
138

Zum Inhaltsverzeichnis Skript Handbuch


Skript zum Erstellen einer Notendatenbank


Das Skript ist eine gebrauchsfähige Grundversion, die sich jeder Anwender nach Belieben anpassen kann. Herr Haase hat eine sehr ausführliche Dokumentation hierzu verfasst. Diese bitte sorgfältig durchlesen, es sind alle notwendigen Schritte genau erklärt.

Das Skript, die Icon und das Handbuch zur DB stehen als zip.Datei auf der HP von Paul Villiger

Die genaue Vorgehensweise ist in diesem Handbuch genau beschrieben. Bitte lesen!

Zusätzlich zu Python ist das Programm pysqlite-2.0.3 zu installieren.

  • Die Datenbank starten
  • Eine neue DB erstellen oder eine bestehende öffnen
  • Über den Button Neuer Eintrag die Daten erfassen
  • Mit Start Suche werden die Daten gesucht
  • Dateien können kopiert werden
  • Der Ausdruck erfolgt in eine RTF-Datei und kann hier von Anwender noch bearbeitet werden.
    • Eine direkte Ausgabe über den Drucker ist nicht vorgesehen
  • Farben, Gliederung, Text und die Anzahl der Button und Felder können von jedem Anwender selber bestimmt werden.
  • Die Datenbank ist nicht an Capella gebunden – sie kann auch für andere Zwecke verwendet werden.
  • Wer möchte kann seiner Datenbank ein eigenes Icon zuweisen
    • Die genaue Anweisung steht in der Dokumentation von Lutz Haase


PartiturenDB 01.png


PartiturenDB 02.png


PartiturenDB 03.png


Skript starten und Datenbank wählen
  • extern mit Doppelklick – hier ist eine Vorbereitung in den Ordner-Optionen notwendig
  • in Capella – das -Skript bitte im Ordner script in Capella2004 ablegen Ändern der Datenbank


PartiturenDB 04.png


PartiturenDB 05.png


  • die Datei mit der rechten Maustaste anklicken und Edit with IDLE auswählen
    • es öffnen sich zwei Fenster
    • Im Fenster mit dem Skript die Änderungen vornehmen
    • anklicken und mit der Taste das Skript starten und damit die Datenbank öffnen
  • Im Skript in der letzten Zeile vor Fenster.mainloop () ein # setzen
  • dann kann die Datenbank neu gestaltet werden
  • Ist alles erledigt, das # wieder entfernen, damit die Datenbank wieder mit Doppelklick oder in Capella geöffnet werden kann
  • Farbauswahl in der IDLE mit dem Eintrag
  >>> from tkColorChooser import *
  >>> askcolor ( )


PartiturenDB 06.png


  • das Ergebnis im Skript eintragen


PartiturenDB 07.png