Partiturverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CapellaWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage: Scriptangaben
{{Vorlage: Scriptangaben
|Symbol=Partiturverzeichnis.png
|Symbol=Partiturverzeichnis.png
|Symbol2=
|Symbol3=
|Autor=Paul Villiger
|Autor=Paul Villiger
|Script=[http://www.sins942.ch/skripts/Partiturverzeichnis.py Partiturverzeichnis.py]
|Script=[http://www.sins942.ch/skripts/Partiturverzeichnis.py Partiturverzeichnis.py]
|Version=-
|Version=14.04.2016
|Symbolnummer=136
|Symbolnummer=136
}}
}}




'''Experimentell'''. Diese Skript erstellt ein Verzeichnis aller capella-Dateien in einem Ordner als HTML Datei. Die HTML-Datei "Partiturverzeichnis.html" wird im gleichen Ordner angelegt
<font size="+1">'''Funktion'''</font>


Diese Skript erstellt ein HTML-Verzeichnis aller capella-Dateien in einem Ordner. '''Experimentell'''.
<font size="+1">'''Eingabe'''</font>


[[Image:Partiturverzeichnis_1.png]]
[[Image:Partiturverzeichnis_1.png]]
*'''Feld Partiturnummer:''' Felder mit Zahlen werden als Partiturnummer erkannt (mehr Zahlen als Ziffern).
*'''Titel als Link anzeigen:''' Der Titel wird als HTML-Link angezeigt.
*'''Feld Komponist:''' Komponist
*'''Feld Notenzeilen:''' Die Beschriftung oder Bezeichnung der Notenzeilen wird ausgegeben.
*'''Feld Tonart:''' Die verwendeten Tonarten werden ausgegeben.
*'''Feld erste Seite:''' Seitenoffset der Partitur
*'''Feld Anzahl Seiten:''' Anzahl Seiten der Partitur
*'''Feld Schlüsselwörter:''' Schlüsselwörter aus Infobereich
*'''Feld Kommentar:''' Kommentar aus Infobereich
*'''Feld relativer Pfad:''' Angabe des relativen Pfades zum "Partituren Pfad"
* '''Alle Unterverzeichnisse durchsuche:''' Alle capella Dateien unterhalb von "Partituren Pfad" werden erfasst. Fehlt der Eintrag "Partituren Pfad" oder existiert er nicht so wird der Pfad abgefragt.
* '''HTML Verzeichnis wählen:''' In diesem Verzeichnis werden die erzeugten Dateien abgelegt. Fehlt der Eintrag oder existiert er nicht, so wird der Pfad abgefragt.<br>
**Partiturverzeichnis.html<br>
**Partiturverzeichnis.dat - Datenbank<br>
**Partiturverzeichnis.log - Logdatei, hilfreich bei Fehlersuche, zeigt die zuletzt verarbeitete Datei an<br>
**Partiturverzeichnis.csv
*'''HTML Datei neu berechnen:''' Die HTML-Datei wird aus der Datenbank neu berechnet, z.B. nach einer Änderung der Feldauswahl.
*'''Limite:''' Die maximale Anzahl der Dateien, welche neu durchsucht werden sollen. "0" = ohne Limit. Bei vielen Dateien besteht die Gefahr, dass capella abstürzt. Die erfassten Dateien werden in der Datenbank abgelegt und nicht mehr durchsucht. Um die Auswirkung eines Absturzes zu reduzieren, wird die Datenbank jeweils nach 20 Dateien abgespeichert.
*'''Nicht vorhandene Dateien aus der DB löschen:''' Alle Datenbankeinträge zu Dateien, welche nicht mehr vorhanden, sind werden gelöscht.
*'''Nur capx Dateien durchsuchen:''' Die capx Dateien werden zum Durchsuchen nicht in capella geladen. Die Indexierung läuft schnellen und unterliegt keiner Limite.
*'''Spalten #:''' Damit kann die Spaltenreihenfolge in der HTML Datei bestimmt werden.
*'''Breite:''' Definiert die Spaltenbreite in der HTML Datei in %. Ist die Summe kleiner als 100% werden die Spalten gestreckt, ist sie grösser, so werden die letzten Spalten gestaucht.
*'''Sortierung #:''' Sortierreihenfolge der Spalten. Kleinere Werte haben eine höhere Priorität. Für Werte 99 und grösser wirden nicht sortiert. Die Sortierung erfolgt unabhängig von der Feldauswahl.
<font size="+1">'''Fehlersuche'''</font>
Es existieren capella Dateien, welche von capella nicht mehr geöffnet werden können oder capella zum Absturz bringen. Dieses Skript versucht dieses Problem soweit als möglich zu umgehen, was aber nicht immer gelingt. Hilfreich zur Fehlersuche ist die Datei Partiturverzeichnis.log. Anhand vom letzten Eintrag lässt sich meist die fehlerhafte Datei ermitteln.
Dateien, welche capella zum Absturz bringen sind zu löschen oder die Dateierweiterung muss geändert werden, damit sie nicht mehr als CAP oder CAPX Dateien erkennbar sind.
Fehlerhafte Dateien werden in der HTML-Datei angezeigt.
<font size="+1">'''Bemerkungen'''</font>
*'''Mehrfachaufrufe:''' Bei grossen Dateibeständen lohnt es sich das Skript mehrmals aufzurufen. Es werden nur neue  oder geänderte Dateien erfasst. Bereits in der Datenbank vorhandene Einträge werden beim Erfassen übersprungen. Als geändert gilt eine Datei, wenn sich die Dateigrösse geändert hat. Bei vielen Dateien (mehr als 500) empfielt es sich capella vor dem nächsten Durchlauf neu zu starten.
*'''Aktuelle Partitur:''' Die aktuelle Partitur wird während dem Skriptlauf geschlossen. Dadurch wird die Verarbeitung beschleunigt. Nach Skript Ende muss eine neue leere Partitur geöffnet werden, damit das Skript erneut aufgerufen werden kann.
*'''Neuberechnung:''' Für eine neue Berechnung der HTML-Datei können andere Felder gewählt werden. Die Daten werden aus der Datenbank gelesen.
<font size="+1">'''Ausgabe'''</font>
Die einzelnen Felder können beim Skriptaufruf selektiert werden.


[[Image:Partiturverzeichnis_2.png]]
[[Image:Partiturverzeichnis_2.png]]

Version vom 15. April 2016, 11:06 Uhr

Partiturverzeichnis.png


Autor
Script
Version
Symbolnummer
Paul Villiger
Partiturverzeichnis.py
14.04.2016
136

Zum Inhaltsverzeichnis Skript Handbuch


Funktion

Diese Skript erstellt ein HTML-Verzeichnis aller capella-Dateien in einem Ordner. Experimentell.


Eingabe

Partiturverzeichnis 1.png


  • Feld Partiturnummer: Felder mit Zahlen werden als Partiturnummer erkannt (mehr Zahlen als Ziffern).
  • Titel als Link anzeigen: Der Titel wird als HTML-Link angezeigt.
  • Feld Komponist: Komponist
  • Feld Notenzeilen: Die Beschriftung oder Bezeichnung der Notenzeilen wird ausgegeben.
  • Feld Tonart: Die verwendeten Tonarten werden ausgegeben.
  • Feld erste Seite: Seitenoffset der Partitur
  • Feld Anzahl Seiten: Anzahl Seiten der Partitur
  • Feld Schlüsselwörter: Schlüsselwörter aus Infobereich
  • Feld Kommentar: Kommentar aus Infobereich
  • Feld relativer Pfad: Angabe des relativen Pfades zum "Partituren Pfad"


  • Alle Unterverzeichnisse durchsuche: Alle capella Dateien unterhalb von "Partituren Pfad" werden erfasst. Fehlt der Eintrag "Partituren Pfad" oder existiert er nicht so wird der Pfad abgefragt.
  • HTML Verzeichnis wählen: In diesem Verzeichnis werden die erzeugten Dateien abgelegt. Fehlt der Eintrag oder existiert er nicht, so wird der Pfad abgefragt.
    • Partiturverzeichnis.html
    • Partiturverzeichnis.dat - Datenbank
    • Partiturverzeichnis.log - Logdatei, hilfreich bei Fehlersuche, zeigt die zuletzt verarbeitete Datei an
    • Partiturverzeichnis.csv
  • HTML Datei neu berechnen: Die HTML-Datei wird aus der Datenbank neu berechnet, z.B. nach einer Änderung der Feldauswahl.
  • Limite: Die maximale Anzahl der Dateien, welche neu durchsucht werden sollen. "0" = ohne Limit. Bei vielen Dateien besteht die Gefahr, dass capella abstürzt. Die erfassten Dateien werden in der Datenbank abgelegt und nicht mehr durchsucht. Um die Auswirkung eines Absturzes zu reduzieren, wird die Datenbank jeweils nach 20 Dateien abgespeichert.
  • Nicht vorhandene Dateien aus der DB löschen: Alle Datenbankeinträge zu Dateien, welche nicht mehr vorhanden, sind werden gelöscht.
  • Nur capx Dateien durchsuchen: Die capx Dateien werden zum Durchsuchen nicht in capella geladen. Die Indexierung läuft schnellen und unterliegt keiner Limite.
  • Spalten #: Damit kann die Spaltenreihenfolge in der HTML Datei bestimmt werden.
  • Breite: Definiert die Spaltenbreite in der HTML Datei in %. Ist die Summe kleiner als 100% werden die Spalten gestreckt, ist sie grösser, so werden die letzten Spalten gestaucht.
  • Sortierung #: Sortierreihenfolge der Spalten. Kleinere Werte haben eine höhere Priorität. Für Werte 99 und grösser wirden nicht sortiert. Die Sortierung erfolgt unabhängig von der Feldauswahl.


Fehlersuche

Es existieren capella Dateien, welche von capella nicht mehr geöffnet werden können oder capella zum Absturz bringen. Dieses Skript versucht dieses Problem soweit als möglich zu umgehen, was aber nicht immer gelingt. Hilfreich zur Fehlersuche ist die Datei Partiturverzeichnis.log. Anhand vom letzten Eintrag lässt sich meist die fehlerhafte Datei ermitteln.

Dateien, welche capella zum Absturz bringen sind zu löschen oder die Dateierweiterung muss geändert werden, damit sie nicht mehr als CAP oder CAPX Dateien erkennbar sind.

Fehlerhafte Dateien werden in der HTML-Datei angezeigt.


Bemerkungen

  • Mehrfachaufrufe: Bei grossen Dateibeständen lohnt es sich das Skript mehrmals aufzurufen. Es werden nur neue oder geänderte Dateien erfasst. Bereits in der Datenbank vorhandene Einträge werden beim Erfassen übersprungen. Als geändert gilt eine Datei, wenn sich die Dateigrösse geändert hat. Bei vielen Dateien (mehr als 500) empfielt es sich capella vor dem nächsten Durchlauf neu zu starten.
  • Aktuelle Partitur: Die aktuelle Partitur wird während dem Skriptlauf geschlossen. Dadurch wird die Verarbeitung beschleunigt. Nach Skript Ende muss eine neue leere Partitur geöffnet werden, damit das Skript erneut aufgerufen werden kann.
  • Neuberechnung: Für eine neue Berechnung der HTML-Datei können andere Felder gewählt werden. Die Daten werden aus der Datenbank gelesen.


Ausgabe

Die einzelnen Felder können beim Skriptaufruf selektiert werden.

Partiturverzeichnis 2.png