VST - Kontakt 4 oder 5 Schlagzeugumleitung Methode 1

Aus CapellaWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wie binde ich das Schlagzeug in die capella-tune ein

Kontakt 4 bzw 5 muss vollständig incl. der Sound Libraries auf dem Rechner installiert sein. Als Schlagzeug wurde der Funk Kit aus der Sample Library verwendet

Dieses Verfahren zeigt eine einfache und schnelle Einbindung. Der Nachteil dieses Verfahrens ist, es kann pro Stimme nur ein Instrument wiedergegeben werden. d.h.: Für jedes Schlaginstrument muss in der Notenzeile eine eigene Stimme definiert werden. Das ist aber, da sich die einzelnen Schlaginstrumente in ihrem Rhythmus unterscheiden, meist sowieso der Fall.

1. Das Schlagzeug der capella-tune bekanntmachen

  • Als erstes muss der capella-tune das Schlagzeug bekannt gemacht werden. Dazu wird ein Eintrag in der INI Datei für den Kontakt Player erzeugt und eine Chunk-Datei erstellt ( das ist ein verkleinertes Abbild der für dieses Instrument zuständigen DLL Datei ).
  • Capella öffnen
  • Danach die captune Vorspiel-Optionen öffnen, Ausgabegeräte auswählen und Konfigurieren anklicken


Kt 01.jpg
Kt 02.jpg


  • In dem sich öffnenden Fenster Neue Instanz öffnen anklicken


Kt 03.jpg


  • Jetzt öffnet sich der Kontakt Player. Als Instrument die Gruppe Band\.. und dort den Funk Kit auswählen


Kt 04.jpg


  • Im Konfigurationspanel die Bezeichnung, den Namen der Chunk Datei und den Tonumfang eintragen


Kt 05.jpg


  • Jetzt die Chunk Datei erstellen und den Eintrag in der INI Datei anlegen


Kt 06.jpg
Kt 07.jpg


  • Die vorbereitenden Arbeiten sind nun erledigt. Capella kennt nun den Funk Kit, die Instanz und die capella-tune Fenster können geschlossen werden.


Kt 09.jpg


2. Klangumleitungen definieren

  • Im diesem Schritt werden wir die Klangumleitung definieren. Dazu einige Anmerkungen:
    • Es gibt keine genormte Schlagzeugschrift. Im Laufe der Zeit haben sich aber einige Standards eingebürgert. An diesen Standards habe ich mich orientiert. Für dieses Beispiel bin ich von folgender Notation ausgegangen :


Kt 08a.jpg


    • Als Definitionshilfe hier noch die Zuordnung der Töne zu den einzelnen Schlaginstrumenten des Funk Kits


Kt 10.jpg


  • Als erstes markieren wir im Mustersystem eine Stimme als Schlagzeugstimme und wählen die Klangumleitung aus.


Kt 11.jpg


  • Danach klicken wir Vorspiel-Klangumleitung bearbeiten an


Kt 12.jpg


  • Nun ordnen wir das erste Instrument zu. In diesem Beispiel ist es der Ton c'. Hier soll die Base Drum erklingen.


Kt 13.jpg


  • Wir möchten, dass hier zum Kontakt 5 Player umgeleitet werden soll


Kt 14.jpg


  • Als Instrument wird aus den dort definierten Instrumenten das komplette Schlagzeug, also Funk Kit, und daraus die Base Drum, die ist auf dem Ton 36 ( = C ) hinterlegt, ausgewählt.


Kt 15.jpg


  • Auf diese Weise ordnen wir nun alle gewünschten Instrumente einem Ton zu


Kt 16.jpg
Kt 17.jpg


  • Zum Abschluss speichern wir die Klangumleitung, um sie später beliebig weiterverwenden zu können.
    Achtung: hier gibt es noch ein Problem, das bereits an Capella gemeldet wurde. 
Die türkis markierten Klangumleitungen lassen sich nicht wieder laden.
Diese Umleitungen stehen nur in der aktuellen Partitur.

Die Ursache dafür ist, dass diese Umleitung in der Capella Partitur im capellaXML 2.0 Format abgespeichert wird. Dieses Format ist derzeit noch nicht in der Umleitungsdatei ( .CAT ) unterstützt.


Kt 18.jpg


  • Und noch ein Achtung
 Wenn, wie in diesem Beispiel, zu viele Untermenüs geöffnet werden müssen und diese Menüs dann über den rechten 
Bildschirmrand hinausragen, dann schiebt Windows ( und nicht Capella ! ) diese Menüs nach links und übedeckt damit das
Menü, das wir eigentlich benötigen. Je nach Bildschirmgröße kann man aber das Hauptmenü links oben auf den Schirm schieben
oder einfach die ESC Taste drücken. Dann wird das letzte Menü geschlossen.


Kt 19.jpg
Kt 20.jpg
Kt 21.jpg