VST - Kontakt 5
Captune kann -- wenn man nicht aufpasst -- beim Abhören der gesetzten Noten zu Ohrenbluten, Weinkrämpfen oder Nervenzusammenbrüchen führen. Ursache hierfür ist die Klangqualität des standardmäßig verwendeten MIDI Microsoft GS Wavetable Synth. Abhilfe besteht darin, VST-Plugins für die Klangsynthese zu verwenden, wie es hier für Native Instruments Kontakt 4 oder hier für die Vienna Dimension Strings bereits beschrieben wurde. Diese Seite zeigt, wie man Native Instruments Kontakt 5 und dessen mitgelieferte Factory Library einsetzen kann, um ein gegenüber dem GS Wavetable Synth deutlich besseres Klangbild zu erreichen.
Familie | Instrumente |
---|---|
Blechbläser | Bläsersatz, Horn (auch als Ensemble), Posaune (auch als Ensemble), Trompete (auch als Ensemble), Tuba |
Holzbläser | (Contra-)Bassoon, Englisch Horn, (Bass-)Klarinette, Oboe, Piccolo, Querflöte |
Klaviere | Cembalo, Klavier, Konzertflügel |
Streicher | Cello (auch als Ensemble), Geige (auch als Ensemble), Kontrabass (auch als Ensemble), Orchesterharfe, Viola (auch als Ensemble) |
Chor | Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Goodie: Kontakt 5 hat für viele der in der Factory Library befindlichen Instrumente einige Artikulationen, wie z.B. sforzato, tenuto, pizzicato etc. verfügbar gemacht. Diese kann man auch von Capella aus nutzen (siehe unten), sodass ein deutlich abwechslungsreicheres Klangbild ensteht.
Quickie: Kontakt 5 unter capella-tune einrichten
- Kontakt 5 muss vollständig incl. der Sound Libraries auf dem Rechner installiert sein.
- Wer möchte, kann sich die Instrumente wie hier beschrieben auch selbst einrichten. Wer lieber Musik macht, lädt hier das ZIP-File mit den chunk Dateien herunter und entpackt die *.ini und das Verzeichnis "Kontakt_5_Chunks" in das Verzeichnis „<Laufwerk>\Programme\Native Instruments\Kontakt 5\VSTPlugins 32 bit“.
- In Capella mit [Strg]+[Umsch]+[ j ] die captune-Einstellungen öffnen. Auf der Registerkarte „Ausgabegeräte“ mit Rechtsklick in die Spalte "MIDI- und VST-Ausgabe" den Eintrag "VST-Plugin hinzufügen" auswählen. Im sich öffnenden Dialog den Pfad „<Laufwerk>\Programme\Native Instruments\Kontakt 5\VSTPlugins 32 bit“ auswählen. Das Ergebnis könnte so aussehen:
Auswahl der Instrumente
Die Verwendung ist sehr einfach: Im Mustersystem den jeweiligen Notenzeilen ein Instrument wie folgt zuweisen:
- Für "Gerät" das siehe oben eingerichtete Plugin "VST: Kontakt 5" auswählen
- Im Drop-Down Menü "Klang" das gewünschte Instrument auswählen.
Artikulationen
Manche der Instrumente der Factory Library ermöglichen die Wiedergabe von Artikulationen. Welche Artikulationen welcher Instrumente eingerichtet sind, ist in der folgenden Tabelle zu sehen. In den Spaltenköpfen ist die dafür auszuwählende Notation abgebildet.
Das funktioniert out-of-the-box für fast alle verwendeten Artikulationen. Fortepiano hingegen fehlt und muss manuell hinzugefügt werden. Weil im Notensatz die vielen fp schnell das Gesamtbild stören, habe ich noch das Akzent-Symbol für fortepiano eingerichtet.
Das sieht dann wie folgt aus (gelbe Markierung signalisiert Änderung gegenüber dem Original):
Chor
Wer möchte, kann dem ohne weitere Behandlung immer nur "a" singenden Chor die Vokale e, i, o, u und das Summen beibringen. Dabei sind - anders, als hier beschrieben - die verschiedenen Vokale nicht als verschiedene Instrumente, sondern als Artikulationen umgesetzt. Hierzu sind folgende Einträge in den captune-Einstellungen, Registerkarte „Artikulationen“ nachzutragen:
Sieht etwas albern aus, funktioniert aber. Vielleicht findet sich ja jemand, der ein Script schreibt, das die entprechenden Artikulationen aus den Vokalen eines Liedtextes extrahiert ...