Versionen (aktuell 4.0d): Bis V 2.3: Unter Windows 7 64bit werden jetzt per Voreinstellung alle Instrumente (Instanzen) im
64-bit Service von Vienna Ensemble gestartet. Zusätzlich gibt es eine Erleichterung im Umgang mit portamento(glissando)-
Anweisungen, eine Korrektur in der Bezeichnung von zwei "*.Cviframe"-Dateien, im Sopransaxophon und bei der Ausgabe-Lautstärke
einiger Vienna Ensemble Instrumente. V 2.4: Kleine Korrektur im Orgel-Menü (8vab). Betroffene Dateien: 'Vienna Ensemble_captune.ini' und 'Vienna Instruments_captune.ini'.
Ab V 2.5 - NEU inkludiert: Die brandneuen Vienna Jazz Drums (General MIDI Konfiguration) !
Version 3.0: Anpassung an den neuen Vienna Instruments Player (ab Version 5.2.11091). Die Konfiguration funktioniert NICHT unter älteren Player-Versionen! Erweitertes Controller-Mapping (s. Beschreibung) – in der Hoffnung, daß ein künftiges Capella die direkte Ansteuerung aller Controller aus der Partitur unterstützt; drei marcato Artikulationsvarianten für Streicher und Bläser (Details s. Beschreibung), mit kleineren klanglichen Adaptierungen da und dort; erweiterte Artikulationsmöglichkeiten für das Pianoforte und Zusammenfassung von tutte le corde und una corda in einer Instanz; erweiterte Konfiguration der Vienna Jazz Drums und des Sopransaxophons.
Versionen 3.1 & 3.2: Zusätzliche Konfiguration für den Vienna Instruments PRO Player (Version >2.4.12711), nur über Vienna Ensemble (Version >4.1.12675). UNBEDINGT auch den neuesten Vienna Instruments Player installieren (>5.3.12675)! Die Funktion der Konfiguration kann unter älteren Player-Versionen NICHT garantiert werden! Streicher: a) Louré-Imitation (tenuto+Bogen) verfügbar; b) Die Intensität des marcato und die Lautstärke des pizzicato wurden etwas zurückgenommen (s. Beschreibung). Alle Klarinetten: marcato-2+tenuto spielt marcato-2 sample-crossfades. V 3.2: In PRO-Konfiguration "B-Klarinette 2" mit anderen Humanize-Einstellungen (Delay, Tune) hinzugefügt (gibt bessere Ergebnisse bei unisono); voreingestelltes Delay für C-Trompete, Wiener Horn, Sopransaxophon und z.T. Jazz Drums verringert; V 3.2b: Lautstärke der legato-patches von Flöte1 und Flöte 2 in *.chunk, *.Cviframe und *_PRO.Cviframe Dateien reduziert (VSL-Voreinstellung klang oft unnatürlich).
Version 3.5: Konfiguration für das VSL Flügelhorn hinzugefügt (mit insgesamt ca. 95 Artikulationen und noch mehr Möglichkeiten zur Ansteuerung)! UNBEDINGT auch den neuesten Vienna Instruments Player installieren. Betrieb im Capella-Speicherbereich (VI Player) und mit Vienna Ensemble (VI und VI PRO Player). Sopransaxophon: Ansteuerung der fast repetitions jetzt wie beim Flügelhorn. Streicher: Zusätzlich 'pizzicato espressivo' eingeführt (mit 'volume=100') – für moderne Arrangements, wo der Bass oft verstärkt wird; die in V. 3.1. eingeführte pizzicato-Variante war für diesen Zweck etwas zu leise (und weil es grad so lustig war der Vollständigkeit halber für alle Streicher gemacht). Einige wenige kleinere Korrekturen. V.3.5.c: Fehlerkorrektur bei der Zuweisung der chunk-Dateien für das Sopransaxophon in den '*_captune.ini'-Dateien. V.3.5.d: Streicher: bei pizzicato+staccato+tenuto wird jetzt pizzicato gespielt ('*_captune.ini'-Dateien aktualisiert).
Neu in Version 3.8: Konfiguration für die VSL OVERDRIVE E-Gitarre (mit allen Artikulationen incl. 'octave runs' etc.) und für den VSL VIENNA WHISTLER hinzugefügt (mit allen Artikulationen)! UNBEDINGT auch den neuesten Vienna Instruments Player installieren. Betrieb im Capella-Speicherbereich (VI Player) und mit Vienna Ensemble (VI und VI PRO Player).
Neu in Version 3.9: Konfiguration für das VSL VIBRAPHONE (mit allen Artikulationen incl. 'glissandi' etc.)! UNBEDINGT auch den neuesten Vienna Instruments Player installieren. Betrieb nur mit Vienna Ensemble (VI und VI PRO Player).
Neu in Version 4.0: Konfiguration für die VSL CLARINET in Bb (mit allen wichtigen Artikulationen, incl. 'scale runs' und 'glissandi' etc.)! Diese Konfiguration für die B-Klarinette behebt eine der größeren Schwächen der VSL Special Edition. UNBEDINGT auch den neuesten Vienna Instruments Player installieren. Betrieb nur mit Vienna Ensemble (VI und VI PRO Player). V. 4.0a: mit VI-PRO-Player spielen Flöten (Flute 1, Flute 2, Alto Flute) mit besserem kurzem portato ('stretched' staccato). V. 4.0b: Das Vibraphone (aus der Mallets-Collection) kann jetzt portato auch mit slow fan und fast fan spielen (VI- und VI-PRO-Player). V. 4.0c: Clarinet in Bb: verbessertes bzw. korrigiertes marcato-2/'accento'. V. 4.0d: Clarinet in Bb: performance glissando (slow and fast) hinzugefügt.
Neu in Version 4.1:: E-Git. + Overdrive: geänderte Ansteuerung f. Artikulationen “whammy” in Konfiguration für VI-PRO-Player (in Vienna Ensemble). Für den Umstieg auf das neue iLok-(Dongle)-Lizenz-System werden die Instrumenten-Instanzen für den VI-PRO-Player (ist Standard-Player in Vienna Ensemble 7!) als „*.vep64“-Dateien mitgeliefert, zu finden im Verzeichnis „Vep64-Files VI-PRO Special Edition und Extras“ in der ZIP-Datei. Was beim Unstieg zu tun ist, findet man in der Anleitung.
|