Capella Style Editor
|
|||
|
|
|
Mit diesem Skript lassen sich neue Notenschriftarten ganz leicht in Capella einbinden
Die Dateien in einem Ordner, der sich nicht in Capella befinden muss, speichern. Beim Importieren der Notenschriftarten werden bestehende Definitionen in capella.dat äberschrieben. Sämtliche notwendige Einträge in capella.dat übernimmt das Skript. Die Styles werden alphabetisch geordnet, wobei capella-Standard immer an erster Stelle steht.
Viele schöne Notenschriftarten bietet Klaus Meglitsch auf seiner Homepage an
Notenschriftart aus dem Internet laden, oder selber entwerfen In einem Ordner speichern z.B: Eigene Dateien\capella_font Capella öffnen Skript aufrufen Für den Style die z.B.[ Liebeslied .txt ] Datei importieren Die [ Liebeslied.ttf ] Datei im Windows Font-Ordner installieren
- Dieses Skript ist auch hilfreich, wenn man eigene Notenschriftarten entwerfen möchte.===
Dazu kann ein Style kopiert und umbenannt werden.
- Anwendung
Style Namen ändern die zu ändernden Daten eingeben z.B. die Ziffern im Feld Bracket um eine neue Klammer zu editieren Wichtig: Skript beenden mit Speichern, damit die Daten übernommen werden Capella schließen
Die neuen oder geänderten Styles werden erst nach dem Neuladen von Capella aktiv!
Wie man eigene Schriftarten für Capella herstellen kann, ist im Handbuch von Capella 2004 ab Seite 117 beschrieben.